Seit vielen Jahren setzten wir uns für die schönen Frühlingboten in Ostfildern und Umgebung ein. Früher galten Schwalben als Boten des Glücks, die das Haus vor Feuer und Blitz sowie das Vieh im Stall vor Krankheiten bewahrten. Da die Schwalben Langstreckenflieger sind, sind diese nur von Mai bis September bei uns zu finden. Den Winter verbringen die Tiere südlich der Sahara. Wir unterstützen die zwei bei uns am häufigsten vorkommenden Schwalbenarten.
Die Mehlschwalben verdanken ihren Namen der reinweißen Unterseite. Sie werden etwa zwölf Zentimeter lang, wiegen rund 20 Gramm und werden im Schnitt zwei Jahre alt.
Da diese Vögel ihre halbkugeligen Nester außen an den Hauswänden unter Dachvorsprüngen bauen, kann man Sie bei uns viel beobachten. Aufgrund mangelnder Nistmöglichkeiten und dem Mangel an Nestbaumaterial sind die Tiere leider sehr gefährdet.
Die Rauchschwalben sind mit 18 cm ein wenig kleiner, als ihre Verwandten und wiegen aber ebenfalls etwa 20 Gramm. Ihren Namen verdanken die Vögel ihrer früheren Vorliebe in Schornsteinen und Rauchfängen zu brüten. Ihr Gefieder ist ebenfalls schwarz-blau glänzend und nur der Bauch ist weiß.
Rauchschwalben bauen ihre Lehmnester gern im Inneren von Ställen, Schuppen oder Garagen. Durch die Modernisierung der Landwirtschaft haben sich die Lebensbedingungen dieser Singvögel deutlich verschlechtert.
„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ warnt ein bekanntes Sprichwort. Noch trüber dürfte die Vorstellung ausfallen, wenn sich keine Schwalbe mehr am heimischen Sommerhimmel mehr zeigen würde. Leider steuern die Sommerboten in einigen Gegenden Baden–Württembergs auf einem dramatischen Kurs. Mehl- und auch Rauchschwalbe, die einst so typischen Begleiter des Menschen, wurden mit ihren Beständen für Baden-Württemberg in der aktuellen Roten Liste als gefährdet eingestuft.
Eine Ursache für den Rückgang der Schwalbenpopulation sind der Verlust und die Zerstörung von Nestern und Nistmöglichkeiten. Diesem Trend möchten wir natürlich nicht tatenlos zusehen.
In Nellingen, Denkendorf, Scharnhausen und Neuhausen haben wir ca. 220 Mehlschwalbennester unter Dächern und Vorsprüngen angebracht, von denen im letzten Jahr über 80 belegt waren. Die Zahl der belegten Nester steigt stetig, woran wir erkennen, dass es sich lohnt den Schwalben die Nester zur Verfügung zu stellen. Im April führen wir unsere Schwalbenputzede durch und reinigen die Nester für die Rückkehrer aus dem Überwinterungsgebiet.
Noch freuen wir uns über die Rückkehr der Schwalben, die endlich den Sommer verkünden. Doch was, wenn bald gar keine Schwalben mehr am Baden-Württembergischen Sommerhimmel fliegen? Wer das Glück wieder ans Haus holen möchte, der kann auf einfache Weise helfen.
In ganz Deutschland würdigt der NABU daher mit der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ alle Hauseigentümer, die Schwalbennester an oder in Ihren Gebäuden erhalten. Wir konnten die ersten Verleihungen im Juni 2019 vornehmen und seither konnten wir sehr viele tolle Menschen in Ostfildern, Denkendorf und Neuhausen mit dieser schönen Plakette auszeichnen.
In 2019
In 2020
In 2021
In 2022
Wir hoffen noch viele „Schwalbenfreundliche Häuser“ in Ostfildern, Denkendorf und Neuhausen auszeichnen zu können und freuen uns sehr über alle, die einen Beitrag zum Schutz dieser wunderschönen Tiere leisten möchten.